
Der Travertinpark in Stuttgart Cannstatt
Samstag, 25. März 2022, 15 - 17 Uhr
Der Cannstatter Travertin ist ein poröser Kalkstein von heller, meist gelblicher bis brauner Farbe. Er überlagert verschieden alte Aufschüttungsterrassen des Neckars. Der Naturstein Travertin, der sogenannte schwäbische Marmor, hat sich im Laufe der Jahrtausende durch das reiche Mineralwasservorkommen von Bad Cannstatt gebildet.
Dieser Travertin ist porös und mit Hohlräumen durchsetzt. Bei seiner Entstehung schloss er Pflanzen und Pflanzenteile ein, die danach abgebaut und zersetzt wurden. Die dabei entstehenden Hohlräume zeigen häufig einen Abdruck der Pflanzenteile.
Begleiten Sie uns auf dieser naturkundlichen Entdeckungstour und Ideensammlung für die Weiterentwicklung dieses archäologischen Schatzes in unserer Stadt im Rang einer Natur-/Kulturerbestätte.
Treff: S-Bahn Bad Cannstatt, Haltestelle "Mühlsteg" U 14
Führung: Barbara Drescher, Torsten Krieg
Anmeldung erforderlich per E-Mail nabu@nabu-stuttgart.de - oder telefonisch 0711 626944 bis zum 22.3.2023