Die Belastung unserer Wälder durch Erholungssuchende und Sportler*innen ist dem NABU Stuttgart ein großes Anliegen.
In Stuttgart sind 2019 - 51,7 % der Stadtfläche für Siedlung und Verkehr genutzt. Es leben hier etwa 3.010 Personen pro Quadratkilometer, nämlich insgesamt ca. 624.000 Menschen.
In der Region Stuttgart sind die Landkreise Esslingen mit 525.000 und Ludwigsburg mit 535.000 Einwohnern auch sehr dicht besiedelt. Dort leben 830 bzw. 790 Personen pro Quadratkilometer. Damit haben sie aber nur ca. 27 % von der Einwohnendendichte der Landeshauptstadt. Stuttgart ist die dichtbesiedeltste Stadt in Baden Württemberg. Mannheim folgt mit 2.100 Personen pro Quadratkilometer.
Die traditionell geplante und in den letzten 60 Jahren gewaltig
gewachsene Siedlungsfläche hat die ehemalig umfangreicheren Grün- und Erholungsbereiche zerstört. Nicht weiteres Wachstum bei der Versiegelung, sondern ein Stadtumbau mit Rückgewinnung von
Grünflächen ist angesagt. Innerhalb dieses Spannungsfeldes bemüht sich der NABU Stuttgart, in
Zusammenarbeit mit einer Vielzahl anderer Interessengruppen (z.B. den Mountainbiker*innen), Lösungen zur Freizeitgestaltung, unter Berücksichtigung der verbliebenen Restflächen für Flora und
Fauna, zu entwickeln.
Wir werden in kommenden Newslettern weiter dazu berichten. Für die bisher eingetroffene finanzielle und informelle Unterstützung wird hiermit gedankt. Es braucht zur Entwicklung einer naturschonenden Freizeitkonzeption der Unterstützung aller, auch über den NABU Stuttgart hinaus.
Mit der Ansprache aller Intressengruppen über Banner in den Wäldern von Stuttgart ist das Projekt auch für die Öffentlichkeit gestartet.