In Stuttgart fallen jährlich schätzungs-weise über 44 Millionen Einwegbecher und über 34 Millionen weitere Einwegessensverpackungen an – Tendenz steigend! Einwegverpackungen belasten das Klima und die Umwelt. Herstellung und Entsorgung kosten nicht nur viel Geld und verbrauchen enorme Mengen an Ressourcen, sondern verursachen deutschlandweit 830.000 t CO2e/a1.
Bundesweite Maßnahmen haben bisher nicht zu spürbar weniger Einwegmüll geführt. Die Umsetzung der Verpackungssteuer in Tübingen hat positive Auswirkungen auf die Umwelt und die Lebensqualität. Einahmen von ca. 1.000.000 € im Jahr 2022 wurden für die Stadt generiert.
Wir fordern daher die Parteien im Stuttgarter Gemeinderat auf, möglichst schnell eine
kommunale Verpackungssteuer zu beschließen, die spätestens am 01.01.2026 in Kraft tritt.
Foto: Sumpfrohrsänger, Eberhard Körner/NABU
Wann: Do., 1.Mai 2025, 8.30 bis 11 Uhr
Anmeldung: erforderlich bis 30. April 2025, 13 Uhr
Die Vördere ist eine der bedeutendsten Naturschutzflächen Stuttgarts und durch offenen Charakter geprägt. Früher war die Fläche sogar fast baumfrei und vor allem von Gras bedeckt, nur durchzogen von kleinen Gewässern – eben ein kleines Stück Puszta.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Foto: Zauneidechse, Johannes Groß/NABU Stuttgart
Wann: Sa., 3. Mai 2025, 8.30 bis 11 Uhr
Anmeldung: erforderlich bis 30. April 2025, 13 Uhr per Mail an nabu@nabu-stuttgart.de
Herpetologische Exkursion entlang des Eselwegs und der Burghalde. Das südexponierte Weinberg-Trockenmauergebiet bietet günstige Lebensbedingungen für Reptilien wie
Zaun- und Mauereidechse sowie Schlingnatter.
Bei Dauerregen findet die Exkursion nicht statt.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Was wir erleben
Wir lieben den Wald und sind neugierig, wer hier lebt. Wir untersuchen den Waldboden, lauschen den Vögeln und freuen uns über die Kaulquappen im Teich. Im Sommer entdecken wir Bienen, Käfer und Heuschrecken auf der Wiese oder kochen auf dem Feuer. Zusammen haben wir viel Spaß, machen Spiele und basteln mit Naturmaterialien.
Hast Du Lust, mit uns die Natur zu entdecken?
Hier gibt es mehr Informationen
Fotos: Friedhof; Pixabay
Wann: So., 4.Mai 2025, 9 Uhr
Anmeldung: erforderlich bis 30.04.2025 um 13 Uhr
Neben der Vogelwelt wollen wir auf dem Friedhof auch die Gehölze mit vielen stattlichen Exemplaren erkunden und einen Blick auf einige historische Gräber Stuttgarter Persönlichkeiten werfen.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!