"Ländle leben lassen "

Große Unterschriftenaktion in Stuttgart war sehr erfolgreich.


223 Unterschriften konnten  von der Aktionsgemeinschaft von NABU, Landesbund für Vogel- und Naturschutz e.V, Landesjagdverband und BUND gesammelt werden.


NABU Vorstände  Dr. Stefan Kress und Dominic Jahraus  sprachen die Stuttgarter auf das Problem des stetig voranschreitende Flächenfraß im Ländle an und sammelte erfolgreich Unterschriften  für den Volksantrag. Lesen Sie mehr


Gartenrotschwanz, Foto: J. Gross

"Ländle leben lassen" 40.000 Unterschriften


Flächenfraß stoppen

 

Jeden Tag werden in Baden-Württemberg fünf bis sechs Hektar Wiesen, Wälder und Felder zugepflastert. Biotope, Artenvielfalt und Äcker für die Lebensmittel-produktion müssen neuen Wohn- und Gewerbegebieten weichen, anstatt dass bestehenden Siedlungsflächen neues Leben eingehaucht wird. Der stetig voranschreitende Flächenfraß ist eines der größten Natur- und Umweltprobleme. In den letzten 50 Jahren haben wir in Baden-Württemberg so viel Fläche versiegelt wie die 80 Generationen davor zusammen! Das ist zu viel!

 

Lesen Sie mehr...




Der neue Bericht zur Am-phibienschutzaktion ist da


Die diesjährige Amphibien-schutzsaison konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Viele Erdkröten, Salamander, Fröschen und andere Tiere wurden vor dem Straßentod gerettet.

 

In unseren vier Amphibien-schutzgebieten Solitude, Frauenkopf, Falkenstraße und dem seit diesem Jahr neu dazuge-kommenen Gebiet Waldebene Ost haben ca. 50 Helfer*innen von Mitte Februar bis Mitte Mai täglich Straßenkontrollen durchgeführt.

 

Lesen Sie mehr