Moorfrosch - Lurch des Jahres 2025

Der Moorfrosch ist eine kleine Froscharten. Er erreicht eine Größe von maximal sieben Zentimetern. Um der Damenwelt zu imponieren, können die Männchen zur Laichzeit für wenige Tage eine intensive Blaufärbung entwickeln.

Seine Oberseits ist er meist hell- bis dunkelbraun gefärbt.

In Deutschland findet man den Moorfrosch schwerpunktmäßig im Norden und Osten. In Mittel-, West- und Süddeutschland ist er nur lückig verbreitet und mittlerweile sehr stark bedroht.

Lesen Sie mehr

 


Vortreffen zur  Amphi-bienschutzaktion

Termin: Di. 21. Januar  2025, 19 Uhr

 

Bald wandern sie wieder, die Kröten, Frösche und Molche. An verschiedenen Stellen sind Schutzzäune installiert, die vom NABU Stuttgart in der Zeit von Mitte Februar bis Mitte Mai betreut werden. Bei diesem Treffen koordinieren wir die Aktion 2025. Sie möchten bei der Aktion dabei sein? Wir freuen uns auf Sie.

Lesen Sie mehr 



Vogel des Jahres 2025 Hausrotschwanz

Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

Der Frühaufsteher hat gewonnen

 

Deutschland hat gewählt den Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025 gewählt und löst damit den Kiebitz ab.

 

Hausrotschwänze sind recht schlanke Vögel. Die Männchen sind grauschwarz gefärbt. Die Weibchen und junge Männchen sind eher graubraun. Hausrotschwänze sind nicht gefährdet, Haussanierungen lassen jedoch ihre Brutnischen verschwinden.

 

 Lesen Sie mehr

 


Pflegeeinsatz bei Stuttgart Rohracker


Termin: Sa./So. 18. & 19. Januar 2025, 10 Uhr

 

Auf unseren Grundstücken an der Wangener Höhe bei Rohracker finden die nächsten Pflegeeinsätze statt.

Wir pflegen die Staffeln und schneiden Gehölze.

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

 

Lesen Sie mehr