In Stuttgart fallen jährlich schätzungs-weise über 44 Millionen Einwegbecher und über 34 Millionen weitere Einwegessensverpackungen an – Tendenz steigend! Einwegverpackungen belasten das Klima und die Umwelt. Herstellung und Entsorgung kosten nicht nur viel Geld und verbrauchen enorme Mengen an Ressourcen, sondern verursachen deutschlandweit 830.000 t CO2e/a1.
Bundesweite Maßnahmen haben bisher nicht zu spürbar weniger Einwegmüll geführt. Die Umsetzung der Verpackungssteuer in Tübingen hat positive Auswirkungen auf die Umwelt und die Lebensqualität. Einahmen von ca. 1.000.000 € im Jahr 2022 wurden für die Stadt generiert.
Wir fordern daher die Parteien im Stuttgarter Gemeinderat auf, möglichst schnell eine
kommunale Verpackungssteuer zu beschließen, die spätestens am 01.01.2026 in Kraft tritt.
Foto: Stieglitz, Kathy Büscher/NABU Rinteln
Wann: Sa., 26. April 2025, 7.30-9.30
Anmeldung: erforderlich bis zum 16. April 2025
Vögel an ihrem Gesang zu erkennen eröffnet einen ganz neuen Zugang zur eigenen Umwelt.
Bei einem Spaziergang durch die Weinberge und Kleingärten des Stuttgarter Ostens lernen wir die Lautäußerungen von verschiedenen Vögeln der Offen- und
Halboffenlandschaften kennen.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Foto: Heckenbraunelle, Kathy Büscher/NABU Rinteln
Wann: So., 27. April 2025, 8 bis 10 Uhr
Anmeldung: erforderlich
Wir wollen im Tal entlang der Seen, Gärten und im angrenzenden Wald lauschen, welche verschiedenen Vögel sich entdecken lassen. Auch bisher völlig Unkundige und insbesondere Kinder sind herzlich willkommen.
Was wir erleben
Wir lieben den Wald und sind neugierig, wer hier lebt. Wir untersuchen den Waldboden, lauschen den Vögeln und freuen uns über die Kaulquappen im Teich. Im Sommer entdecken wir Bienen, Käfer und Heuschrecken auf der Wiese oder kochen auf dem Feuer. Zusammen haben wir viel Spaß, machen Spiele und basteln mit Naturmaterialien.
Hast Du Lust, mit uns die Natur zu entdecken?
Hier gibt es mehr Informationen
Wann: 27.4.25, 11 bis 15 Uhr
Wo: Treffpunkt Bahnhof Obertürkheim
Der Verein Bienenschutz e.V. und der Förderkreis Stuttgarter Apfelsaft veranstalten zum dritten Mal eine große Streuobstwiesen-Wanderung (ca. 10 km).
Anlass ist der Tag der Streuobstwiese.
Streuobst-Kenner werden an mehreren Stationen entlang der Strecke auf die
Historie, die Artenvielfalt, den Pflegebedarf und vor allem auf die Schönheit der besonderen
Kulturlandschaft Streuobstwiese eingehen.