In Stuttgart hat die „Vermüllung“ der Innenstadt, der Stadtbezirke und auch der Grünflächen, Parks und Erholungsgebiete über die letzten Jahre dramatisch zugenommen.
Einwegverpackungen, wie Coffee-to-go-Becher oder Burger-Boxen, verbrauchen zur Herstellung und Entsorgung viel Energie und Ressourcen.
Die clevere Alternative dazu sind die Mehrweg-systeme für Essensverpackungen.
Mit der Einführung einer Verpackungssteuer, werden Anreize zur Nutzung von Mehrweg-systemen geschaffen. Außerdem kann die Stadt mit den Einnahmen aus der Verpackungssteuer Reinigungsmaßnahmen finanzieren.
Termin: Sa., 8. + So. 9. November 2025, 10 Uhr
Anmeldung erforderlich bis, 6.11.2025 per E-Mail an dominic.jahraus@nabu-stuttgart.de
Wir mähen die letzten Wiesenstücke, die in diesem Jahr noch nicht dran waren. Außerdem müssen die ein oder andere Terrasse nochmals gemäht werden.

Mit dem Rebhuhn hat der NABU eine Vogelart zum „Vogel des Jahres“ gewählt, die vom ursprünglichen Steppenvogel zum Kulturfolger wurde. Die Einengung seines Lebensraums, ein schrumpfendes Nahrungsangebot, aber auch die fortdauernde Bejagung brachten das Rebhuhn bundesweit auf die Rote Liste der gefährdeten Vogelarten.
Jetzt wollen wir ihm helfen.

Termin: Di., 18. November 2025, 19 bis 21 Uhr
Anmeldung erforderlich bis 16.11.2025 per E-Mail an nabu@nabu-stuttgart.de
Herzliche Einladung zum Vortrag "Das Potenzial des Bodens - verstehen und nutzen"
Vortragsabend im Rahmen des NABU-Forums
Die Kinder der Gruppe
Wilde Wildschweine in S-Dürrlewang
freuen sich auf dich!
Die Kinder der Gruppe Frischlinge in S-Botnang freuen sich auf dich!
Hast du Lust mit Kindern durch den Stuttgarter Wald zu streifen und in einem motivierten Team mit ihnen spielerisch die Geheimnisse unserer Natur zu lüften? Willst du Kindern ökologische Zusammenhänge erklären? Bist du gerne draußen in der Natur und begeisterst dich für Tiere und Pflanzen? Arbeitest du gerne im Team und mit Kindern?
Wenn ja, lese weiter. Wir haben dir einiges zu bieten.
Das Team der neuen NABU-Familiengruppe in Stuttgart-Vaihingen sucht Verstärkung. Du magst kleine Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren und bist gerne draußen in der Natur? Du hast Lust immer mal wieder den Samstag Vormittag mit uns im Wald zu verbringen? Vielleicht bringst du eigene Kinder mit?
Wir freuen uns auf dich!
Sprechen Sie uns an:
Maria.Ruland@NABU-stuttgart.de,
Tel. 0711 62 69 44