Termin: 21.09.2025, 9 - 12 Uhr
Treff: S-Vaihingen
Anmeldung erforderlich bis 17.09.2025
Wir entdecken gemeinsam, welche Vogelarten sich in den verschiedenen Lebensräumen zwischen der Universität Vaihingen und Büsnau entdecken lassen. Einige Zugvögel sind sicher noch da und andere kommen auf ihrem Weg gerade bei uns vorbei.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Termin: Sa., 27. 9. 2025, 9.00 Uhr
Treff: S-Mühlhausen
Anmeldung erforderlich bis zum 25.9.2025
Viele Pflanzen der Halbtrockenrasen, zu denen der Kreuzrain gehört, brauchen Freiraum; zu üppige Vegetation führt zum Verschwinden seltener Arten. Früher entstanden solche Biotope oft durch extensive Bewirtschaftung oder Viehhaltung. Heute müssen sie – sollen sie erhalten bleiben – gepflegt werden.
Termin: Sa., 27. 9. 2025, 9.00 Uhr
Anmeldung erforderlich bis 24.9.2025
Der Freischneider gehört mit zu den gefährlicheren Maschinen in der Landschafts-pflege.
Daher bieten wir für alle Anwender*innen einen Einführungskurs im Umgang mit der Maschine an.
Termin: 16.8. bis 16.10.2025
Jetzt beginnt die Herbstwanderung der Amphibien. Besonders bei feuchtem Wetter sind Frösche, Kröten & Co. unterwegs, um in ihre Winterquartiere zurückzukehren.
Jetzt brauchen wir euch.
Bitte helft den Tieren aus den Eimern und meldet euch an!
Die Kinder der Gruppe
Wilde Wildschweine in S-Dürrlewang
freuen sich auf dich!
Die Kinder der Gruppe Frischlinge in S-Botnang freuen sich auf dich!
Hast du Lust mit Kindern durch den Stuttgarter Wald zu streifen und in einem motivierten Team mit ihnen spielerisch die Geheimnisse unserer Natur zu lüften? Willst du Kindern ökologische Zusammenhänge erklären? Bist du gerne draußen in der Natur und begeisterst dich für Tiere und Pflanzen? Arbeitest du gerne im Team und mit Kindern?
Wenn ja, lese weiter. Wir haben dir einiges zu bieten.
Termin: Fr. 26. 9.2025, 17 bis 18.30 Uhr
Auch in dieser Herbst-/Winter-Saison wird der NABU Stuttgart wieder Nistkastenkontrollen in verschiedenen Stuttgarter Parkanlagen durchführen. Dafür suchen wir
dringend engagierte Helfer*innen, die tagsüber und möglichst werktags ein paar Stunden Zeit haben.
Sie möchten mitmachen und wollen wissen, worauf zu achten ist? Alle notwendigen Informationen erhalten sie bei dieser Praxisschulung.