Termin: 16.8. bis 16.10.2025
Jetzt beginnt die Herbstwanderung der Amphibien. Besonders bei feuchtem Wetter sind Frösche, Kröten & Co. unterwegs, um in ihre Winterquartiere zurückzukehren.
Auf dem Weg zu ihren Winterquartieren droht ihnen allerdings oft der Tod auf den Straßen. Daher werden Amphibienschutzzäune errichtet, die die wandernden Amphibien am Überqueren der Straße hindern und die Tiere fallen in die am Zaun eingegrabenen Eimer.
Jetzt brauchen wir euch.
Bitte helft den Tieren aus den Eimern und meldet euch an!
Mi 10. 9.25 – Sa 13.09.25, 9.00 – 15.00 Uhr, Stuttgart-Vaihingen
Anmeldung unter:
maria.ruland@nabu-stuttgart.de.
Lust auf Wald? Dann komm zu uns ins Wald-Camp nach Vaihingen!
Wir gehen den kleinen und großen Geheim-nissen des Waldes auf den Grund. Wir forschen mit Becherlupen, lösen Rätsel, entdecken die Tiere und ihre Spuren im Wald, werden kreativ und spielen, spielen, spielen.
Wir freuen uns auf dich! Das Team des NABU Stuttgart e.V.
Termin: Sa., 30. 8. 2025, 15.30 bis ca. 18.30 Uhr
Anmeldung nicht erforderlich
Das Dürrbachtal und der Engenberg bieten unterschiedlichen Reptilien Lebensraum. Ob wir neben Jungtieren von Mauereidechsen und Zauneidechsen auch Ringelnatter und
Schlingnatter begegnen, hängt maßgeblich von der passenden Witterung ab.
Bei Dauerregen findet die Exkursion nicht statt.
Termin: Sa. 6.9./ So. 7. 9. 2025, ab 9.00 Uhr
Anmelden: bis Donnerstag, 4. 9. per E-Mail an dominic.jahraus@nabu-stuttgart.de
Die Wiesenmahd auf unseren terrassierten Grundstücken an der Wangener Höhe geht weiter.
Im September mähen wir die nährstoffarmen Flächen, die nur eine einmalige Mahd benötigen.
Außerdem ist die Pflege der Staffeln und Trockenmauern angesagt.
Termin: 11.9.2025, 17 Uhr
Anmeldung erforderlich per E-Mail an wolf-dietrich.paul@gmx.de
Auch heute noch prägen terrassierte Weinberge die steilsten Abschnitte des Neckartals. Ihre Trockenmauern sind geschützte Biotope und Lebensraum für Pflanzen- und Tierarten trocken-warmer Standorte. Wir erklimmen über extrem steile Weinbergstaffeln den Weinberg des Slow Food-Projektes „Steiler Zucker“ und wandern mit Blick auf den Neckar zum Max-Eyth-Steg nach Münster.
Auch die Kinder der
Grüne Tatzen in S-Zuffenhausen
Brauchen dich!
Die Kinder der Gruppe
Wilde Wildschweine in S-Dürrlewang
Freuen sich auf dich!
Hast du Lust mit Kindern durch den Stuttgarter Wald zu streifen und in einem motivierten Team mit ihnen spielerisch die Geheimnisse unserer Natur zu lüften? Willst du Kindern ökologische Zusammenhänge erklären? Bist du gerne draußen in der Natur und begeisterst dich für Tiere und Pflanzen? Arbeitest du gerne im Team und mit Kindern?
Wenn ja, lese weiter. Wir haben dir einiges zu bieten.