Treff: S-Degerloch, ABV Stuttgart, Guts-Muths-Weg 10, 70597 Stuttgart, Haltestelle „Waldau“ bzw. „Ruhbank“ (U7, U8)
Infos und Anmeldung: www.vfb.de, Mail: service@vfb-stuttgart.de, Tel.: (0711) 99 33 1893
Teilnahmegebühr: 200 €, NABU- und Fritzle-Club-Mitglieder sowie Geschwisterkinder: 180 €, Bonuscard-Inhaber*innen: 100 €
Bitte mitbringen: Eigenes Vesper in einem kleinen Rucksack, Regen- bzw. Sonnenschutz. Für die Fußballtage zudem eine zweite Trainingsgarnitur mit Schienbeinschonern und möglichst Fußballschuhen mit Gummistollen, für die Waldtage wettergerechte, lange Kleidung zum Schutz vor Zecken und feste Schuhe.
Ihr spielt gerne Fußball und interessiert euch für die Natur? Dann seid ihr hier genau richtig!
Unter Anleitung des Trainerteams der VfB Fußballschule trainiert ihr im Camp wie ein echter Profi und geht mit Unterstützung des NABU auf eine spannende Entdeckungsreise in die Natur. Bei der „Expedition Natur“ lernt ihr den Lebensraum Wald und seine Bewohner kennen, erfahrt, was ihr für eure Umwelt tun könnt und werdet aktiv.
Das Camp endet mit der großen VfB-NABU-Olympiade und tollen Preisen.
Im Preis inklusive sind eine hochwertige Trainingsausrüstung (VfB-NABU-Trikot, Short, Stutzen), Überraschungsartikel sowie Getränke der Marke Aqua Römer.
Seid dabei und werdet zum Profi in Sachen Fußball & Naturschutz!
Fußball
spielen und Natur entdecken, dies galt für 47 Kinder zwischen 7 und 13 Jahren in der Sommerferienwoche mit der VfB-Fußballschule und dem NABU Stuttgart.
Eine spannende Woche voll Fußball- und Waldabenteuer endet mit der Preisübergabe an die Gewinner*innen der Olympiade.
Das Event fand auf dem Fußballplatz des ABV Stuttgart in Degerloch statt. Abwechselnd ging es für die Kindergruppen in den
Wald oder zum Kicken.
Fotos: NABU, Y.Titus, Kinder fühlen und führen im Spiel
Ausgestattet
mit ihren Becherlupen und den Vogel- und Baumleporellos startete die eine Gruppe in den Wald, um etwas über die Bäume und die Insekten dort zu lernen. Sie fanden das Alter der Bäume heraus und
machten Spiele über Baumfrüchte. Außerdem suchten sie mithilfe der Becherlupen nach Insekten, Spinnen, Asseln und Co..
Ein Highlight der beiden ersten Tage war, gekochte Eier mit Naturmaterialien so zu verpacken, dass sie beim Herunterfallen nicht kaputtgehen. Aus großer Höhe wurden
die verpackten Eier, fallen gelassen und tatsächlich blieben einige heil.
Die Kompass- und Naturkenntnisse geprüften Abenteurer wurden am Ende der Rallye mit einem Schatz belohnt.
Foto: NABU Stuttgart, Trainingskick und Aufwärmphase
Obwohl vom Muskelkater von Fußball und Wanderungen ermüdet, schalteten die Kinder ihren Kampfgeist ein. Bei den Stationen des NABU und der VfB-Fußballschule konnten
sie diesen unter Beweis stellen. Aber als wichtigste Fähigkeit stellte sich auch hier wieder die Teamfähigkeit heraus, welche in den Tagen zuvor im Wald und auf dem Platz trainiert worden
war.
Das wechselhafte Wetter machte den Kindern nichts aus. Eine abwechslungsreiche Woche für Kinder und Teamer*innen ging. Allen war klar, dass das nicht das
letzte Mal Fußball- Naturschutzcamp für sie war!
Emely Selonke
Der VfB Stuttgart arbeitet im Bereich Natur- und Umweltschutz mit dem NABU Stuttgart und der NAJU Baden-Württemberg zusammen. Mit der Kooperation ist der VfB der NABU-Unternehmerinitiative beigetreten. Er unterstützt damit Projekte in den Bereichen Natur- und Umweltschutz und hat die Möglichkeit eigene Kompetenzen in diesen Bereichen auszubauen.
Darauf aufbauend sollen zukünftig gemeinsam lokale Projekte mit der NAJU und dem NABU Stuttgart durchgeführt werden.
Beide NABU-Gruppierungen haben langjährige Erfahrungen im Kinder- und Jugendbereich und wissen, wie man Heranwachsenden die Augen für die belebte Umwelt öffnet. Los ging es mit einem gemeinsamen Fußball- und Naturschutz-Camp in den Sommerferien.