Bald wandern sie wieder, die Kröten, Frösche und Molche. An verschiedenen Stellen sind Schutzzäune installiert, die vom NABU Stuttgart in der Zeit von Mitte Februar bis Mitte Mai betreut werden. Bei diesem Treffen koordinieren wir die Aktion 2025. Sie möchten bei der Aktion dabei sein? Wir freuen uns auf Sie.
Im Herbst beginnt die Wanderung der Amphibien. Besonders bei feuchtem Wetter sind Frösche, Kröten & Co. unterwegs, um in ihre Winterquartiere zurückzukehren. Amphibien sind wechselwarme Tiere, d.h., ihre Körpertemperatur passt sich an die Umgebungstemperatur an. Deshalb sind sie gezwungen, den Winter in Lebensräumen zu verbringen, deren Temperatur und Luftfeuchte weitgehend gleich bleibt. Nur dann überstehen die Tiere die Winterruhe unbeschadet.Auf dem Weg zu ihren Winterquartieren droht ihnen allerdings oft der Tod auf den Straßen. Daher werden Amphibienschutzzäune errichtet, die die wandernden Amphibien am Überqueren der Straße hindern und die Tiere fallen in die am Zaun eingegrabenen Eimer.Die Helfer*innen des NABU Stuttgart kontrollierten vom 16.08.-31.10.2024 täglich den Amphibienschutzzaun an der Waldebene Ost und tragen die Tiere auf die andere Straßenseite, damit sie sicher in ihre Winterquartiere kommen.
Der Amphibienschutzzaun wurde vom 16. August bis 31. Oktober 2024 täglich kontrolliert. Insgesamt wurden 65 Amphibien in den aufgestellen Eimern gefunden und über
die Fahrbahn gebracht.
Noch ist der Bergmolch weit verbreitet, doch die Stückzahlen nehmen spürbar ab