Es begann 2019 als von der Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft gefördertes Modellprojekt "Natur im Ganztag" mit der Riedsee-Schule, die nach
erfolgreichem das Schulgarten-Projekt aufgegeben hat.
Ab Sommer 2021 war es wieder möglich, sich regelmäßig zu treffen und die Kooperation wurde als "Naturzeiten im Ganztag" fortgesetzt.
Zudem wurde eine neue Kooperation mit der Fasanenhofschule ab Schuljahr 2021/22 begonnen. Im Schulgarten wurde gegärtnert, geforscht und gespielt und auf Naturexkursionen konnten Wald, Wiesen und Gewässer erkundet werden.
Es folgten die Grundschule Heumaden ab 2023/24 und Neuwirtshausschule 2024/25.
Mit dem Schuljahr 2023/24 waren die Naturzeiten etabliert und können nun über das Schulverwaltungsamt von allen Schulen im Ganztag genutzt werden.
Teich für Wasserlebewesen
Gemeinsam mit den Schülern können Gemüsebeete und Blühstreifen für Insekten angelegt werden.
Teiche in Schulgärten und Büsche laden zu zahlreichen Entdeckungen von Insekten und Spinnen und Wasserlebewesen wie z.B. Posthornschnecke, Libellen, Bergmolch und Co. ein.
Blühstreifen für Wildbienen
An den Blüten im Blühstreifen tummelten sich zur großen Freude der Kinder Honigbienen, Schwebfliegen, Hummeln und andere Wildbienenarten. Und im Sommer konnten im
Beet unter anderem Salat und Gurken im Schulgarten geerntet und direkt vor Ort zubereitet und verzehrt werden.