Wasser-Kleinbiotope im Wald Lebensraum für Amphibien und Wasserinsekten


Fotos: Molchlarven, Jonathan Fieber; Waldtümpel, Susanne Zhuber-Okrog/NABU Stuttgart; Gemeiner Teichläufer, Steffen Jung/NABU


Bei dieser Führung des städtischen Forstamts und des NABU Stuttgart erfahren Sie, wie Amphibien im Wald gefördert werden. Wir schauen uns ein Kleingewässer an, das für Frösche, Kröten und Schwanzlurche angelegt wurde und das auch gern von Wasserinsekten genutzt wird. Für die Gelbbauchunke, eine Verantwortungsart Deutschlands mit dem höchsten Schutzstatus, muss jedoch ein anderer Biotoptyp bereitgestellt werden. Warum, und wie der genau aussieht, erfahren Sie beim zweiten Stopp dieser spannenden Exkursion.

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

 

Treff: Gegenüber dem Forsthaus Oberer Kirchhaldenweg 247, 70197 Stuttgart.

Leitung: Dr. Stefan Kress, NABU Stuttgart und Forstamt Stuttgart

 

Anmeldung erforderlich bis 12. Mai 2025 per E-Mail an nabu@nabu-stuttgart.de

 

Nach Anmeldung erhalten Sie eine Karte, in der der Treffpunkt und die Erreichbarkeit mit öffentlichem Nahverkehr detailliert dargestellt ist.