Durch die Schwälblesklinge zum Waldfriedhof"

Samstag, 11. 10 2025, 15 bis 17 Uhr


Foto: Schwälblesklinge, Susanne Zhuber-Okrog/NABU Stuttgart
Foto: Schwälblesklinge, Susanne Zhuber-Okrog/NABU Stuttgart

Herzliche Einladung zur Exkursion durch die Schwälblesklinge!

 

Der Weg führt am geographischen Lehrpfad entlang, an dem verschiedene Gesteine der Keuperformation sichtbar sind. Es werden Auswirkungen der Erosion gezeigt sowie botanische und vogelkundliche Erläuterungen gegeben.

 

Was ist eine Keuperformation?

Die Keuperformation ist eine  Gesteinsformation der Germanischen Trias, die vor etwa 235 bis 200 Millionen Jahren entstand. Sie besteht hauptsächlich aus bunten Ton-, Sand- und Mergelsteinen, die sich unter wechselnden Ablagerungsbedingungen bildeten. Diese Gesteinsschichten prägen heute die Landschaft in Süddeutschland, beispielsweise in Franken und Württemberg, und sind oft die Grundlage für die Landwirtschaft und den Weinbau

 Quelle: KI


Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.

 

Treff: S-Kaltental, Haltestelle „Waldeck“ (U14)

Leitung
: Dieter Deininger


Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung

Anmeldung erforderlich bis zum 8. Oktober 2025 per E-Mail
an nabu@nabu-stuttgart.de